Motto: „Das Leben ist eine Reise die heimwärts führt.“ Herman Melville
Unser Leben kann in viele Richtungen verlaufen: Manchmal bergauf, manchmal bergab, gerade aus oder mit vielen Abzweigungen. Ich möchte Sie gerne ein Stück auf Ihrem Lebensweg begleiten und Sie beim „Nachhausekommen“ unterstützen. Psychologische Unterstützung bedeutet auch Unterstützung beim Ankommen bei sich selbst; ein ressourcenorientierter Ansatz, ganz im Sinne der Förderung von Selbstfürsorge und eigener Fähigkeiten.
Unterschiedliche Erfahrungen und Ereignisse prägen den Verlauf unseres Lebens. Ein Ziel psychologischer Unterstützung kann in der Bewältigung schwieriger Etappen liegen. Dies kann Unterschiedliches betreffen, z.B. den Umgang mit Konflikten im direkten Umfeld, den Umgang mit chronischen Schmerzen, die Bewältigung von Krankheiten, beim Auftreten von Panik und Angst im Alltag, Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit (Burnout-Prävention), Lernen von Entspannungstechniken, Schlafstörungen, Begleitung Angehöriger von psychisch erkrankten Personen etc. Körperliches und geistiges Wohlbefinden lässt sich schwer voneinander trennen, geht es der Seele gut, kann dies auch auf körperlicher Seite positive Auswirkungen haben.
Viele Menschen nutzen psychologische Unterstützung als Gespräch zur Entlastung. Von gesetzlicher Seite bin ich als Klinische- und Gesundheitspsychologin zur Verschwiegenheit verpflichtet, Ihre Anliegen sind daher bei mir sicher aufgehoben.
Ausbildung:
10/2012 Abschluss des Diplomstudiums Psychologie an der Universität Wien
Fachausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin im Landesklinikum Scheibbs
02/2014 – 05/2017 Klinische- und Gesundheitspsychologin im Moorheilbad Harbach
aktuell Klinische- und Gesundheitspsychologin im Sozialtherapeutischen Zentrum Ybbs und Wohnassistentin bei der Caritas St. Pölten
Trainerin im Rahmen der Mehrphasenausbildung beim Kuratorium für Verkehrssicherheit
Berufsbegleitende Weiterbildungen:
Seminare und Kongresse zum Thema chronische Schmerzen
Seminare zum Thema Zürcher Ressourcen Modell und lösungsfokussierte Kurzzeittherapie
03/2017 – 11/2017 Ausbildung zur Traumatherapeutin